Visionen für den Radverkehr von morgen Von Annika Franck “Auf in die Zukunft” lautet das Motto für den Radverkehrskongress am 3. und 4. April in Mannheim. Fahrradfahren habe großes Potenzial, betont Professor Jürgen Gerlach von der Uni Wuppertal: “Mit dem
Den Befürwortern geht die Luft aus…. Pressebericht Holzkirchnerstimme vom 31.03.2017
Gespaltene Reaktion auf Verkehrskonzept „Holzkirchen schlaf weiter“ 31. März 2017 11:46 geschrieben von Robin Schenkewitz 0 Kommentare Ein passende Lösung für den Holzkirchner Verkehr ist und bleibt die Quadratur des Kreises. Nach dem Info-Abend könnten die Reaktionen nicht
Allianz für Holzkirchen – Bürgerinitiativen und Vereine unterstützen das Mobilitätskonzept der Marktgemeinde
„Allianz für Holzkirchen“ Vereine und Bürgerinitiativen begrüßen Ergebnisse des Orts- und Mobilitätskonzept. Maßnahmen können ohne zusätzlichen Straßenbau realisiert werden. Zukünftige Herausforderungen liegen im Naturschutz sowie Erhalt der Landwirtschaft und Heimat. Großhartpenning, 30. März 2017. Am 29. März 2017 informierte
Vision 2050 der Landräte – Die Vision der S11 bis Tegernsee – dabei ist doch noch gar nicht der 1. April
Bisher nur ein Traum: Die S11 Richtung Tegernsee. © Fotomontage: Daniel Krehl / Foto: dpa1 Aktualisiert: 31.03.17 08:40 VON MÜNCHEN BIS NACH TEGERNSEE Immerhin eine Vision: S-Bahn bis weit ins Oberland Die Landkreise rund um München haben ein Positionspapier zum S-Bahnverkehr
Wie schnell ist schnell ?
Holzkirchen stellt Bürgern Mobilitätskonzept vor Schnelle Lösung gegen den Verkehr 27. März 2017 11:03 geschrieben von Robin Schenkewitz 2 Kommentare Der Masterplan für Holzkirchen steht: Am kommenden Mittwoch wird den Bürgern das neue Orts- und Mobilitätskonzept vorgestellt. Die Verantwortlichen
Parken ist teurer geworden – ist das ein Ergebnis des Mobilitätskonzeptes ?
Parkgebühren am Holzkirchner Bahnhof Mehr Zahlen, bitte! 9. März 2017 8:02 geschrieben von Redaktion 0 Kommentare Vor eineinhalb Jahren begann auf dem Bahnhofsparkplatz in Holzkirchen eine neue Zeitrechnung. Gebühren sowie eigene Flächen für Dauerparker wurden eingeführt. Seit Ende des
Pressebericht Holzkirchner Stimme vom 23.02.2017
Gemeinsam gegen die Hundehaufen 23. Februar 2017 15:23 geschrieben von Nina Häußinger 2 Kommentare Kleine braune Haufen wohin das Auge reicht. Da ärgern sich sogar Hundebesitzer. Gefühlt wurde den ganzen Winter kein Hundehaufen ordnungsgemäß aufgehoben. „Hartpenning muckt auf“ hat
Weitere Mülleimer für Herrchen und Frauchen…
Auf Initiative von Hartpenning muckt auf e.V. wurden in dieser Woche von der Marktgemeinde Holzkirchen weitere Mülleimer und Hundekotbeutelspender auf den Feldern um Hartpenning aufgestellt. Wir plädieren damit an die Vernunft der Hundebesitzer und hoffen darauf das künftig nicht mehr
Der Schnee schmilzt – die Hinterlassenschaften bleiben…
Wer in den vergangenen Tagen über die Felder in und um Hartpenning läuft dem sind sicherlich die zahlreichen Hinterlassenschaften der Hunde aufgefallen. Ebenso die zahlreichen Hundekotbeutel – anscheinend gibt es Hundebesitzer die zwar den Kot aufsammeln und dann aber mitsamt
Das Aus für den Freizeitpark in Kleinhartpenning – Bericht Holzkirchner Stimme vom 08.02.2017
Gemeinde spricht sich gegen Pläne in Hartpenning aus Endgültiges Aus für Pferdepark? 8. Februar 2017 12:44 geschrieben von Nina Häußinger 0 Kommentare Im vergangenen Sommer eröffnete der Pferdepark Oberland in Kleinhartpenning. Doch der Widerstand der Bürger und Behörden war